Pfarrei
von Anita Irl
Weihnachten mit festlichen Gottesdiensten gefeiert
„Kommt alle zu Jesus, er hat das Leben in Fülle“
Mit gutbesuchten Gottesdiensten wurde in der Pfarrei Mindelstetten an den Weihnachtsfeiertagen die Geburt Christi gefeiert. Festlich gestaltet wurden sie durch Chöre und Musikgruppen der Pfarrei.
Zahlreiche Familien mit ihren Kindern konnte Ortspfarrer Josef Schemmerer zur Kinderchristmette am Nachmittag begrüßen. „S´Glöckerl hat g´leut, zur heilgen Zeit…“ sang der Kinder- und Jugendchor beim feierlichen Einzug des liturgischen Dienstes. Dabei wurde die Figur des Jesuskindes in die weihnachtlich geschmückte Kirche getragen und in die Krippe gelegt. Beim Krippenspiel, das von Grundschulkindern aufgeführt wurde, stellten Engel fest wie schwer es sei, den heutigen Menschenkindern die Botschaft von der Geburt Christi zu bringen. Doch auch die heutigen Menschenkinder fanden den Weg zur Krippe und wurden dort von Maria mit den Worten begrüßte: „Kommt alle zu Jesus, er hat das Leben in Fülle.“
Bei seinen Predigten in der nächtlichen Christmette und am ersten Weihnachtsfeiertag führte Pfarrer Schemmerer Überlegungen zu den Werken der Barmherzigkeit, die im Heiligen Jahr 2025 eine besondere Bedeutung haben, aus. Dabei meinte er, dass sich Jesus durch seine Geburt so mit den Menschen verbunden hat, dass alles, was dem Nächsten getan wird, Jesus Christus getan wird.
Mit der Kirchberger Weihnachtsmesse von Lorenz Meierhofer umrahmte der Mindelstettener Kirchenchor die Christmette. Ebenfalls vom Kirchenchor wurde der Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag umrahmt. Zur Aufführung kam dabei die Christkindlmesse von Iganz Reimann. Instrumental begleitet wurde der Chor von Christina Schmailzl an der Orgel und Gabi Hirte und Maria Priemer mit Violinen. Die Gesamtleitung hatte Wolfgang Schauer inne.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Festtag des ersten Märtyrers Stephanus, erinnerte Pfarrer Schemmerer an den Weltgebetstag für die verfolgten Christen und betet in den Fürbitten für diese. Die Sing- und Instrumentalgruppe um Bettina Selbeck übernahm mit neuem geistlichem Liedgut die musikalische Gestaltung bei diesem Gottesdienst.
Am Ende der jeweiligen Weihnachtsgottesdienstes sprach Pfarrer Schemmerer den Krippenspielkindern, den Musikern und Sängern, den Ministranten und Mesnern, allen, die bei der Reinigung und dem Schmücken der Kirche oder sonst bei den Vorbereitungen mitgeholfen haben, sowie allen Mitfeiernden und Mitbetern seinen Dank aus. Anschließend spendete er den feierlichen Segen, mit der Bitte, diesen auch an alle weiterzugeben, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen konnten und wünschte den Gläubigen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien.