
Pfarrei
von Anita Irl
„Geh nur an mein Grab, ich versteh dich schon“
97. Todestag der hl. Anna Schäffer gefeiert
Als Geburtstag für den Himmel bezeichnete der Mindelstettener Ortspfarrer Josef Schemmerer den Sterbetag der Heiligen Anna Schäffer, der sich am 5. Oktober heuer zum 97. mal jährte.
Bei seinen einleitenden Worten zum Beginn des Abendgottesdienstes, mit dem der liturgische Gedenktag der Heiligen gefeiert wurde, begrüßte Pfarrer Schemmerer neben den Gläubigen aus nah und fern besonders auch die Fußwallfahrergruppe aus Altmannstein, die mit ihrem Pfarrvikar Thomas Arokiasamy an der Eucharistiefeier teilnahmen.
Herzlich begrüßte er desweiteren den ehemaligen Mindelstettener Pfarrer, Ruhestandsgeistlichen Monsignore Johann Bauer, der kurzfristig für den erkrankten Regensburger Generalvikar, Dr. Roland Batz, als Hauptzelebrant und Prediger eingesprungen ist und sprach ihm dafür seinen Dank aus.
An dieser Stelle bedankte sich Schemmerer auch bei den Kindern und Jugendlichen, die vor dem Gottesdienst wieder den Rosenkranzpsalter vorgebeten haben.
Mit dem bekannten Zitat Anna Schäffers „Geh nur an mein Grab, ich versteh dich schon“ begann Pfarrer Bauer seine Predigt. Darin führte er aus, dass die heilige Anna zu ihren Lebzeiten über ihr eigenes Elend hinwegsehen, sich liebevoll ihren Besuchern am Krankenbett zuwenden und für sie beten konnte. Und ähnlich wie Jesus, der gesagt hat, „… kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid…“, lud auch Anna Schäffer alle ein, nach ihrem Tod an ihr Grab zu kommen, mit ihr zu reden und ihr alle Anliegen zu bringen, sie werde alle verstehen.
Dass aber die Hilfe Anna Schäffers nicht nur bei einem Besuch an ihrem Grab erlangt werden kann, legte der Monsignore mit einem Zeugnis dar. So habe ihn kürzlich eine E-Mail aus Brasilien erreicht. Darin berichtete ein 17jährigen namens André, wie er von der Biographie der Heiligen aus Mindelstetten angesprochen wurde und wie diese ihm seitdem in den Schwierigkeiten seines Lebens geholfen habe.
Am Ende des Gottesdienstes machten sich auch die Geistlichen zusammen mit dem liturgischen Dienst auf den Weg und zogen in feierlicher Prozession zum Grab der Heiligen. Dort brachten sie die Anliegen der ganzen Welt der Fürbitte der heiligen Anna Schäffer dar.
Der Mindelstettener Kirchenchor unter Leitung von Wolfgang Schauer und mit Christina Schmailzl an der Orgel, umrahmte den Gedenkgottesdienst musikalisch mit der Missa i.h. Sanctae Annae Schäffer.