
Pfarrei
Fest des Leibes und Blutes Jesu Christi mit Gottesdienst und Prozession gefeiert
Betend und singend zogen die Gläubigen mit dem eucharistischen Herrn durch den Ort
Zu den schönsten Festen im Kirchenjahr gehört mit Sicherheit der „Prangertag“, wie das Fronleichnamsfest im Volksmund genannt wird.
Beim feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Wolfgang Schauer musikalisch umrahmt wurde, erklärte Pfarrer Bauer in der Predigt den Ursprung und Sinn des seit dem Jahre 1264 in der gesamten Kirche gefeierten Festes. So wurde mit diesem Fest der Wunsch der Gläubigen nach der Gegenwart Jesu Christi über die Messe hinaus auch im Alltag erfahrbar gemacht. Wenn bei der Prozession der Leib Christi in der Monstranz durch das festlich geschmückte Dorf getragen wird, wird der ganze Ort zum Gotteshaus.
Bei vier, von den Anwohnern festlich hergerichteten Altären, machte die Prozession halt, um das Evangelium zu hören, den Anliegen der Kirche und der Gemeinde zu gedenken und den eucharistischen Segen zu empfangen.
Ein Altar wird jedes Jahr am Geburtshaus der hl. Anna Schäffer errichtet.